"FREITAG" — Der Episodenfilm der filmklasse-deutschland 2019


Vom 10. bis 14. Juni 2019 trafen sich die zehn Schülerinnen und Schüler der filmklasse–deutschland 2019 das erste Mal in Hannover zu einer Workshopwoche, die sie auf ihre weitere filmische Arbeit vorbereiten sollte. In den Monaten zuvor hatten die Veranstalter von up-and-coming interessierte und motivierte Jugendliche aus ihrem Festivalnetzwerk aufgefordert, sich zu bewerben. Aram Arouch, Derik Rodrigues, Fynn Klüver, Karline Grimm, Karoline Schnittker, Laura Jean Baptiste, Leonard Darsow, Tim Borkowy, Tjelle Tilmann sowie Tobias Mesterwurden aus der Vielzahl an Bewerbern ausgewählt.

Schwerpunkte der Workshopwoche waren Dramaturgie und Storytelling, Bild- und Lichtgestaltung sowie Ton- und Soundgestaltung. Die drei Coaches Christoph Honegger, Drehbuchautor, Ute Freund, Kamerafrau, George Speckert, Filmkomponist und Medienpädagoge gaben ihr Know How mit Freude weiter. Doch neben der nötigen Theorie gab es auch reichlich Inputs in praktischen Übungen. Herzstück des Workshops war die Produktion dreier Kurzfilme, deren Produktion von der Idee, über das Storyboard, bis zum Dreh und der Postproduktion, Montage und Soundgestaltung, die Teilnehmenden zusammenschweißen ließ.

In den vergangenen fünf Monaten haben die zehn Filmklasse-Schüler*innen ihre jeweilige Episode für einen gemeinsamen Episodenfilm erdacht, geplant und produziert. Am 22. November 2019 war es endlich soweit: Die Weltpremiere! up-and-coming präsentierte in seinem Sonderprogramm den Episodenfilm der filmklasse-deutschland 2019 zum Thema "Freitag".

"Breaking the Rules" — Der Episodenfilm der filmklasse—deutschland 2017


Vom 10. bis 14. Mai 2017 trafen sich die neun Schülerinnen und Schüler der filmklasse—deutschland 2016/2017 das erste Mal in Hannover zu einer Workshopwoche, die sie auf ihre weitere filmische Arbeit vorbereiten sollte. In den Monaten zuvor hatten die Veranstalter des up-and-coming Internationalen Film Festival Hannovers interessierte und motivierte Jugendliche aus ihrem Festivalnetzwerk aufgefordert, sich zu bewerben. Clara Becker und Clara Dörholt, Emma Springsguth, Lucian de Sombre und Jonas Surel, Moritz Spender, Ragnar Rabe sowie Vincent Kirschbaum  die Teilnehmenden der filmklasse—deutschland 2017— wurden aus der Vielzahl an Bewerbern ausgewählt.

Schwerpunkte der Workshops waren Dramaturgie und Storytelling, Bild- und Lichtgestaltung sowie Ton- und Soundgestaltung. Die drei Coaches Christoph Honegger, Drehbuchautor, Rasmus Sievers, Kameramann, George Speckert, Filmkomponist und Medienpädagoge gaben ihr Know How mit Freude an der Vermittlung weiter. Doch neben der nötigen Theorie gabe es auch reichlich Inputs in praktischen Übungen. Herzstück des Workshops war die Produktion zweier Kurzfilme, deren Produktion von der Idee, über das Storyboard, bis zum Dreh und der Postroduktion, Montage und Soundgestaltung, die Teilnehmenden zusammenschweißen ließ. Hochmotiviert gingen sie an die gemeinsame Arbeit und konnten Stolz sein auf ihr Ergebnis. Bis zur Premiere werden Christoph, Rasmus und George den jungen Filmtalenten mit Rat und Tat zur Seite stehen, sei es in technischen Fragen oder bei Schreibblockaden oder in der Soundgestaltung.

Weltpremiere des Episodenfilms war beim up-and-coming 14. Internationalen Film Festival Hannover: 23. bis 26. November 2017.