Talentförderung für junge Film- und Drehbuchautor:innen

Wir sind immer wieder begeistert, wenn wir eure erstaunlich ambitionierten und professionell produzierten Arbeiten beim Festival sehen. Gleichzeitig wissen wir, dass ihr im Alltag weitgehend auf euch selbst gestellt seid, weil euch weder die Schulen noch die regulären Förderinstitutionen gezielt unterstützen können. Deshalb gibt es unser Coaching-Programm.

Der Filmnachwuchs in Deutschland existiert nicht erst in Filmklassen, Hochschulen und Medienakademien. Schon viel früher beginnen Schülerinnen und Schüler mit dem Filmemachen. Fatih Akin, Ali Samadi, Dennis Gansel, Oscar® Preisträger Volker Engel – alle haben schon als Schüler mit dem Filmen angefangen und ihre ersten Filme beim up-and-coming Int. Film Festival Hannover gezeigt. Daran möchten wir anknüpfen.

Mit der filmklasse-deutschland fördert das up-and-coming Int. Film Festival Hannover seit 2010 frühzeitig, gezielt und nachhaltig die jungen Filmtalentevon 14 bis 17 Jahren.

2020 hat up-and-coming auch die drehbuchklasse-deutschland ins Leben gerufen. Zunächst aus Pandemie und der damit verbundenen Verlagerung der Veranstaltungen in digitale Welten geboren, entwickelte sich das Konzpt schnell zum Renner für die jungen Autor:innen-Szene.

Die filmklasse-deutschland und die drehbuchklasse-deutschland werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.


 

filmklasse-deutschland

Die filmklasse-deutschland  ist in den Zeitraum zwischen zwei up-and-coming Film Festivals eingebunden.

Für die Aufnahme in die filmklasse-deutschland muss sich jede/r Schüler:in nach einer Ausschreibung bewerben.

Kriterien für die Aufnahme in die Filmklasse sind:

  • Ihr seid 14 bis 17 Jahre alt.
  • Ihr seid uns durch erste, originelle, einfallsreiche und ungewöhnliche filmische Arbeiten aufgefallen.
  • Ihr arbeitet selbstständig, zuverlässig, motiviert und gern im Team an einem Filmprojekt.

Die filmklasse-deutschland bietet euch u.a.:

  • Beratung bei der Planung und Produktion eines Filmprojektes
  • Feedback für vorgelegte Filme
  • Reales Klassentreffen im Rahmen von Workshops
  • Präsentation eigener Arbeiten beim nächsten up-and-coming Int. Film Festival Hannover im Rahmen eines Sonderprogramms
  • Exklusive Teilnahme mit Zertifikat / Urkunde

drehbuchklasse-deutschland

Die drehbuchklasse-deutschland  findet als ca. zweimonatige Schreibwerkstatt statt, die mit der Präsentation der Ergebnisse beim jeweiligen Festival endet.

Die Aufnahme in die drehbuchklasse-deutschland erfolgt durch direkte Einladung des up-and-coming-Teams und ist damit schon eine Auszeichnung für eure erbrachten großartigen Leistungen.

Kriterien für die Aufnahme in die Filmklasse sind:

  • Ihr seid 14 bis 18 Jahre alt.
  • Ihr seid uns durch erste, originelle, einfallsreiche und ungewöhnliche Drehbücher aufgefallen.
  • Ihr habt einen originellen Ansatz für eine Story und den dringenden Wunsch aus eurer Idee eine fertiges Drehbuch zu machen.

Die drehbuchklasse-deutschland bietet euch u.a.:

  • Input über Basiswissen und Vertiefendes zum Drehbuchschreiben
  • individuelle Beratung und Feedback bei der Ausarbeitung des eigenen Schreibprojektes
  • virtuelles Klassenzimmer im Rahmen von online Workshops
  • Präsentation der Drehbücher beim nächsten up-and-coming Festival online oder in Präsens im Rahmen eines Sonderprogramms
  • Exklusive Teilnahme mit Zertifikat / Urkunde

"Das mit der Drehbuchklasse ist eine tolle Idee! — Als Jugendliche habe ich anfangs nur Gedichte und Kurzgeschichten geschrieben – eine Drehbuchklasse hätte mir gezeigt, dass ich mich als Autorin auch auf ganz andere Art und Weise ausdrücken kann. Interessiert hätte mich daran vor allem, mit anderen Schreibenden in meinem Alter in Kontakt zu kommen und gemeinsam zu lernen, wie wir die Geschichten in unseren Köpfen so aufschreiben, dass sich am Ende jede:r den späteren Film vorstellen kann."

Beke Rienitz, Preisträgerin ‘Deutscher Nachwuchs-Drehbuchpreis 2020’